Am Samstag stellten unsere Kameraden eine Brandsicherheitswache zum Abbrennen des Osterfeuers. Ohne besonderen Vorkommnisse konnte die Brandsicherheitswache nach gegebener Zeit beendet werden.

Alarmiert wurden unsere Kameraden zusammen mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Hedersleben, Ditfurt und Wegeleben. Gemeldet wurde eine brennende Biogasanlage. Bei Ankunft bestätigte sich die Lage! Die Kameraden begannen sofort mit der Brandbekämpfung unter Atemschutz und konnten mit Hilfe des anliegenden Landwirtschaftsbetriebs eine Wasserversorgung herstellen!
Wir bedanken uns bei allen beteiligten Einsatzkräften und dem anliegenden Landwirtschaftsbetrieb für die gute Zusammenarbeit!

Gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehren Hedersleben, Ditfurt, Hausneindorf, Heteborn und  Wegeleben wurden wir zu einem Gebäude/-Garagenbrand alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage, ein Verschlag und ein großer Haufen Unrat brannte. Umgehend wurde mit der Brandbekämpfung begonnen, wodurch ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude verhindert werden konnte. Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften , für die gute und schnelle Zusammenarbeit.

Die Leitstelle Harz alarmierte uns zusammen mit mehreren umliegenden Feuerwehren zu einem Mittelbrand nach Hedersleben. Die Lage bestätigte sich nicht, noch während der Fahrt kam das Stichwort „Einsatzabbruch“! Demzufolge bestand kein Handlungsbedarf und die Kameraden rückten wieder ein.

Gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Ditfurt, Hedersleben und Wegeleben wurden wir zu einem gemeldeten Gebäudebrand alarmiert. Beim Eintreffen schlugen Flammen bereits durch den Dachstuhl, die Kameraden begannen umgehend mit der Brandbekämpfung und sicherten den Gefahrenbereich. Die Löscharbeiten dauerten bis in die späten Abendstunden, anschließend daran stellten unsere Kameraden eine Brandwache, bis in die frühen Morgenstunden. Wir bedanken uns bei allen beteiligten Rettungskräften für die schnelle und gute Zusammenarbeit.

Alarmiert wurden unsere Kameraden zusammen mit den Kameraden der FF Ditfurt, FF Hedersleben, FF Hausneindorf und der FF Wegeleben zu einem brennenden Stallgebäude nach Hedersleben. Vor Ort stellten wir einen Trupp unter Atemschutz, der bei den Löscharbeiten mitwirkte, sowie Kameraden die sich mit um den Aufbau der Wasserversorgung kümmerten. Vielen Dank an alle Beteiligten Einsatzkräfte und Feuerwehren für die gute Zusammenarbeit!

Die Kameraden wurden zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Am Einsatzort angekommen, kümmerten sie sich um die Absicherung der Unfallstelle, betreuten die am Unfall beteiligten Personen und beseitigten ausgelaufene Flüssigkeiten. 

Die Kameraden wurden zu einer blockierten Straße durch mehrere große Äste alarmiert. Die alarmierten Kräfte beräumten die Straße, um die Befahrbarkeit wieder herzustellen.

Durch Unwetter und die daraus resultierenden starken Regenfälle wurde die Ortsdurchfahrt überflutet. Die alarmierten Kameraden öffneten Kanaldeckel und ermöglichten so das ablaufen des Wassers. 

Die Kameraden wurden zu einem abgebrochenen Baum, der auf ein Wohngebäude fiel, alarmiert. Am Einsatzort, stellten sich die Gegebenheiten zur Beseitigung des Astes schwierig dar. Die Einsatzstelle wurde abgesperrt, die Beseitigung wird extern durchgeführt!

Wetter
Einsatzarchiv
Letzte Einsätze

 Einsatzberichte-Feed